Erfahrungen & Bewertungen zu maj-permanent
Überspringen zu Hauptinhalt
Ein Tatoo wird gestochen
Blog
Unterschied Permanent Make-up und Tattoo

Was ist der Unterschied zwischen Permanent Make-up und Tattoo?

Ist Permanent Make-up das gleiche wie Tattoo oder gibt es da einen Unterschied? Es gibt da einen Riesenunterschied! Bei beiden Techniken werden Farbpigmente unter die Haut eingetragen. Beim Tattoo wird die Pigmentierung in einer tiefere Hautschicht eingetragen, als beim Permanent Make-up. Auch die Farbmenge und Art der Farbpigmente ist ganz unterschiedlich.

  • Eine Tätowierung ist dafür gedacht, lebenslänglich sichtbar zu bleiben.
  • Permanent Make-up ist eine kosmetische Behandlung, die nach einigen Jahren nicht mehr zu sehen ist.
Permanent Make Up Statt Tatoo - sanfte 4D % 5D Augenbrauentechnik

Permanent Make-up statt Tattoo – sanfte 4D/5D Augenbrauentechnik

Permanent Make-up ist viel sanfter

Ein Tattoo wird mit Tattoonadeln mindestens 1 bis 3 mm tief in die Haut eingetragen. Damit erreicht man bereits die 2. Hautschicht, die Dermis. Für das Permanent Make-up (PMU) wird sanfter gearbeitet. Die Farbpigmente werden nur in die oberste Hautschicht, in die Epidermis, eingetragen. Das ist weniger schmerzhaft. Zusätzlich können wir mit einer Betäubungscreme helfen, falls die Behandlungen doch als unangenehm empfunden werden.

Weniger tief bedeutet geringere Haltbarkeit – zum Glück!

Wer sich ein Tattoo stechen lässt, hat meistens vor, dass es für die Ewigkeit sein soll. Beim Permanent Make-up verfolgen wir ein anderes Ziel, denn der Geschmack und das Alter unserer Kunden ändert sich fortlaufend. Fand man früher die hohen Augenbrauenbögen noch schön, empfindet man diese Form heute als den „erstaunten Blick“. Auch die Augenbrauen-Balken, gemalt wie mit einem dicken Edding, waren vor einigen Jahren modern. Wie schrecklich wäre es, wenn diese extremen Formen für immer bleiben müssten? Deshalb arbeiten wir PMU-Künstlerinnen mit Methoden, die mit der Zeit verblassen.

Kurze Geschichte der Tätowierungen

Schon Ötzi, die 5300 Jahre alte Gletschermumie, trug Tätowierungen, sogar 61 an der Zahl! Am bekanntesten sind die Tätowierungen in Australien, Neuseeland, Polynesien und Hawaii. Aber auch die Skyten, ein Reitervolk der russischen Steppe, trugen schon vor vielen Jahrhunderten Tattoos. In Ägypten, China, Japan und Mikronesien schmückten sich die Menschen mit großflächigen Körper-Tattoos. Die Gründe waren immer ähnlich: Stammeszugehörigkeit, Mitgliedszeichen, rituelle oder sakrale Symbolik.

Seit Jahrtausenden unverändert sind die Methoden beim Tätowieren. Die Farbe wird mit einer Nadel unter die Haut gestoßen. Die Farbe muss, damit sie lebenslang haltbar ist, zwei Hautschichten durchstoßen. Ca. 3 mm tief, werden die Farbpartikel mit der Nadel eingetragen. Im Unterschied zu Permanent Make-up darf für ein Tattoo jede Art von Farbe verwendet werden.

Der Körper reagiert stark auf das Tätowieren

Da es, im Gegensatz zu Permanent Make-up, für die verwendeten Farben viel weniger gesetzliche Vorschriften gibt, enthalten diese oftmals Schwermetallverbindungen. Diese können gesundheitsschädlich sein. Der Körper reagiert auf den Farbeintrag mit Abstoßung. Das Immunsystem erkennt, dass dem Körper etwas zugefügt wurde, das nicht seiner Natur entspricht und will die Fremdkörper loswerden. Abwehrzellen werden aktiv und befördern die Fremdkörper über die Blutbahnen zu den Lymphgefäßen.

Tattoos sind natürlich Geschmackssache. Aber im Gesicht, quasi als Make-up haben sie nichts zu suchen! Ein Gesichts-Tattoo sollte höchstens als dekorativer Schmuck getragen werden, es kann aber niemals Permanent Make-up ersetzen.

Ein Tatoo wird gestochen

Was ist Tätowierung, bzw. ein Tattoo?

Beim Tätowieren wird Farbe mit Hilfe von Nadeln in die 2. Hautschicht eingestochen. Ziel ist es, dass das Tattoo dauerhaft sichtbar bleibt und nicht mit der Zeit verschwindet. Dies ist nur möglich, wenn mit den Nadeln tief genug, also bis in die 2. Schicht der Haut, gestochen wird. Das Tätowieren hat seit Jahrtausenden Tradition. Tattoonadeln und eine Tätowiermaschine sind heute Standard.

Was ist Permanent Make-up (PMU)

PMU ist die sanfte Schwester des Tattoos. Die Technik ist ähnlich, aber viel weniger schmerzhaft. Die Unterschiede sind vor allem:

Permanent Make-up …

  • ist eine kosmetische Behandlung
  • unterliegt strengsten hygienischen Auflagen
  • darf nur mit gesetzlich zugelassen Farbpigmenten durch geführt werden
  • Farben sind dermatologisch und allergologisch getestet
  • hält maximal drei bis fünf Jahre

Ein Permanent Make-up wird vor allem aufgebracht, um die Make-up Routine zu vereinfachen. Mit einem perfekten PMU wachen Sie morgens schon fertig geschminkt auf.

Natürlich wirkendes Permanent Make UP der Augenbrauen (hier Powder Brows von MAJ Permanent in München)

Natürlich wirkendes Permanent Make-up wird nur in die oberste Hautschicht eingetragen – hier Puder Augenbrauen

Unterschied von Tattoo-Farben und Farben für Permanent Make-up

Für unser Permanent Make-up verwenden wir ausschließlich hochwertige Permanent Make-up-Farben, welche allergologisch und dermatologisch getestet sind. Pigmente für PMU-Farben müssen hochrein sein und dürfen nur in geprüfter Qualität verwendet werden. Bei unseren Produkten ist uns diese Sicherheitsgarantie ganz besonders wichtig. Die Pigmentierung muss zu Ihrem Hauttyp passen und darf keinerlei allergische Reaktionen hervorrufen. Wir arbeiten intensiv daran, dass Sie das beste Ergebnis erhalten. Alles ist auf Ihre Sicherheit ausgerichtet.

Für Körper-Tattoo und Gesichts-Tattoo werden Farben verwendet, die zwar auch gewisse Auflagen erfüllen müssen, aber längst nicht so streng sind, wie für PMU. Die Künstler mit der Tattoomaschine unterscheiden sich vor allem mit ihrer Auswahl an Farben und Motiven, die sie mit den Tattoonadeln stechen können. Damit eine Tätowierung ein Leben lang hält, müssen diese Pigmente mit Nadeln viel tiefer in die Haut injiziert werden, als bei einem sanften Permanent Make-up.

Unterschied zwischen Pigmentieren und Tätowieren

Diese Unterscheidung ist ganz einfach: Geht es um Permanent Make-up, spricht man von Pigmentierung. Bei dekorativen Tattoos, die auf dem Körper oder im Gesicht mit Nadeln gemacht werden, spricht man vom Tätowieren.

Die Pigmentierung des Permanent Make-ups dient vor allem dazu, ein dauerhaftes Alltags-Make-up zu gestalten. Dadurch reduziert sich die Zeit für die Make-up-Routine beträchtlich. Mit einem Tattoo dagegen möchte man etwas ausdrücken und seine Individualität unterstreichen.

Lieber Tattoo-Brauen oder Augenbrauen mit Permanent Make-up?

Wurden Ihnen schon einmal Tattoo-Brauen angepriesen? Wir können Ihnen nur empfehlen, diesen Service niemals in Anspruch zu nehmen. Ein Tattoo wird mit einer Tätowiermaschine durchgeführt, deren Tattoonadeln 3 mm tief in die Haut einstechen. Alles beim Tattoo ist darauf angelegt, dass es ein Leben lang hält. Stellen Sie sich vor, in fünf Jahren ist eine andere Augenbrauenform modern und Ihr Tattoo für Augenbrauen passt nicht mehr zu Ihrem Stil? Dann hilft nur noch die Entfernung mit Laser, was teuer und schmerzhaft ist.

Augenbrauen mit Permanent Make-up dagegen werden mit speziellen Permanent-Make-up-Farben gezeichnet. Der Farbton wird auf Ihren Hauttyp und Ihren Stil abgestimmt. Permanent Make-up für Augenbrauen zeigt ein so schönes Ergebnis, wie es mit einem Tattoo niemals erreicht werden kann.

Lidstrich Permanent Make Up von MAJ Permanent in München

Lidstrich Permanent Make-up von MAJ Permanent in München

PMU für Lidstrich, Augenbrauen und Lippen

Permanent Make-up ist nicht nur auf Augenbrauen begrenzt. Unsere PMU-Künstlerinnen beherrschen perfekt die Kunst, Ihre Augen und Lippen vollendet in Szene zu setzen. Die Entwicklung von Permanent Make-up hat uns in den letzten Jahren fantastische Neuerungen geschenkt, um noch natürlicher und feiner mit mit dem Pigmentiergerät kleine Wunder vollbringen zu können. PMU für Lippen, Eyeliner Permanent Make Up  und Augenbrauen PMU spart Ihnen viel Zeit beim Alltags-Make-up. Schon beim Aufwachen sind Sie fertig geschminkt.

PMU für Shading Brows, Powder Brows und natürliche Augenbrauen

Für einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Dienstleistungen an den Augenbrauen klicken Sie bitte hier. In der Welt des Permanent Make-ups gibt es so viele unterschiedliche Bezeichnungen für PMU-Brauen, dass wir Ihnen diese Informationen sehr ans Herz legen.

Powder Brows - Ombre Brows bei MAJ Permenent in München

Powder Brows für sehr natürliche Permanent-Augenbrauen

PMU für die Augen – Lidstrich und Wimpernkranzverdichtung

Viele Frauen wünschen sich einen dauerhaften Lidstrich, denn er lässt Ihre Augen strahlen und verleiht Ihrem Blick mehr Intensität. Mit Permanent Make-up ist dieser Wunsch ganz einfach erfüllbar. Mit unseren PMU-Techniken pigmentieren wir einen Lidstrich, der Ihre Augen für viele Jahre strahlen lässt.

Mehr Wimpern können wir Ihnen zwar nicht wachsen lassen, aber durch eine Wimpernkranzverdichtung wirken Ihre Wimpern voller. Die Wimpernkranzverdichtung ist eine der vielen Methoden, die uns das Permanent Make-up beschert hat. PMU ist hochwertig und eine kosmetische Behandlung, die strengen Auflagen unterliegt.

Baby Lips und Aquarell Lippen von MAJ Permanent in München

Lippen wie frisch geschminkt – das kann nur PMU

Bei Asiaten und Polynesiern war es früher zwar üblich, dass auch die Lippen mit einem Tattoo ausdrucksstärker gezeichnet wurden, aber heute wäre das undenkbar. Schließlich bleibt ein Tattoo ein Leben lang sichtbar. Heute haben wir Permanent Make-up, eine Technik, die völlig ungefährlich ist und Ihnen wunderschöne Lippen schenkt. Es gibt verschiedene PMU-Techniken für die Lippen. Baby Lips ist die Technik für vollkommen natürlich wirkende Lippen, die zwar ungeschminkt wirken, aber dennoch mit PMU behandelt wurden. Aquarell Lips wirken dezent geschminkt. Es sieht aus wie ein Make-up, das niemals verwischt.

Unterschied von Microblading und Permanent Make-up

Diese Frage wird uns oft gestellt: Was ist der Unterschied von Microblading und Permanent Make-up? Der Unterschied ist ähnlich groß und gravierend wie zwischen Tattoo und PMU. Beim Microblading wird die Haut mit den Blades (engl.: Klinge) geritzt. In diese kleinen Wunden wird dann die Farbe eingetragen. Microblading ist schmerzhaft und kann zur Narbenbildung führen. Wir haben uns schon lange von Microblading verabschiedet, da es aus unserer Sicht nur Nachteile hat. Mit Microblading ist kein natürlich wirkendes Make-up möglich.

Gehen Sie nur zu ausgebildeten PMU-Künstlern

Natürlich haben viele Tattoo-Studios mitbekommen, dass Permanent Make-up sehr begehrt ist. Da beide Techniken eng mit einander verwandt sind und vieles gemeinsam haben, bieten nun auch einige Tätowierstudios PMU an. Hier ist Vorsicht geboten! Eine Tattoomaschine arbeitet schneller und tiefer als ein PMU-Handgerät. Die Ausbildung zum PMU Artist ist intensiv und aufwändig – und das hat seinen Grund. Eine Tätowierung ist und bleibt etwas anderes als Permanent Make-up. Die Farbqualität, die Hygienestandards, die Beurteilung der Haut und vor allem die Technik von PMU müssen gründlich erlernt sein. Auch wenn das Tätowieren ähnlich ist wie PMU, so gibt es doch ganz grundlegende Unterschiede. Lassen Sie sich nicht von vermeintlich günstigen Preisen eines Tattoostudios locken. Das Ergebnis kann sich niemals mit dem eines PMU-Studios vergleichen.

Fazit zu Tattoo und Permanent Make-up

Ein Tattoo ist für die Ewigkeit gedacht. Permanent Make-up ist eine kosmetische Behandlung, die nach einigen Jahren verblasst und ganz verschwindet. Das ist bewusst so gedacht, denn Geschmack und Stil können sich mit der Zeit ändern. Deshalb ist Permanent Make-up immer die bessere Wahl, wenn es um Schönheit und Kosmetik geht.

Was ist der Unterschied zwischen Permanent Make-up und Tattoo?

Ist Permanent Make-up das gleiche wie Tattoo oder gibt es da einen Unterschied? Es gibt da einen Riesenunterschied! Bei beiden Techniken werden Farbpigmente unter die Haut eingetragen. Beim Tattoo wird die Pigmentierung in einer tiefere Hautschicht eingetragen, als beim Permanent Make-up. Auch die Farbmenge und Art der Farbpigmente ist ganz unterschiedlich.

  • Eine Tätowierung ist dafür gedacht, lebenslänglich sichtbar zu bleiben.
  • Permanent Make-up ist eine kosmetische Behandlung, die nach einigen Jahren nicht mehr zu sehen ist.
Permanent Make Up Statt Tatoo - sanfte 4D % 5D Augenbrauentechnik

Permanent Make-up statt Tattoo – sanfte 4D/5D Augenbrauentechnik

Permanent Make-up ist viel sanfter

Ein Tattoo wird mit Tattoonadeln mindestens 1 bis 3 mm tief in die Haut eingetragen. Damit erreicht man bereits die 2. Hautschicht, die Dermis. Für das Permanent Make-up (PMU) wird sanfter gearbeitet. Die Farbpigmente werden nur in die oberste Hautschicht, in die Epidermis, eingetragen. Das ist weniger schmerzhaft. Zusätzlich können wir mit einer Betäubungscreme helfen, falls die Behandlungen doch als unangenehm empfunden werden.

Weniger tief bedeutet geringere Haltbarkeit – zum Glück!

Wer sich ein Tattoo stechen lässt, hat meistens vor, dass es für die Ewigkeit sein soll. Beim Permanent Make-up verfolgen wir ein anderes Ziel, denn der Geschmack und das Alter unserer Kunden ändert sich fortlaufend. Fand man früher die hohen Augenbrauenbögen noch schön, empfindet man diese Form heute als den „erstaunten Blick“. Auch die Augenbrauen-Balken, gemalt wie mit einem dicken Edding, waren vor einigen Jahren modern. Wie schrecklich wäre es, wenn diese extremen Formen für immer bleiben müssten? Deshalb arbeiten wir PMU-Künstlerinnen mit Methoden, die mit der Zeit verblassen.

Kurze Geschichte der Tätowierungen

Schon Ötzi, die 5300 Jahre alte Gletschermumie, trug Tätowierungen, sogar 61 an der Zahl! Am bekanntesten sind die Tätowierungen in Australien, Neuseeland, Polynesien und Hawaii. Aber auch die Skyten, ein Reitervolk der russischen Steppe, trugen schon vor vielen Jahrhunderten Tattoos. In Ägypten, China, Japan und Mikronesien schmückten sich die Menschen mit großflächigen Körper-Tattoos. Die Gründe waren immer ähnlich: Stammeszugehörigkeit, Mitgliedszeichen, rituelle oder sakrale Symbolik.

Seit Jahrtausenden unverändert sind die Methoden beim Tätowieren. Die Farbe wird mit einer Nadel unter die Haut gestoßen. Die Farbe muss, damit sie lebenslang haltbar ist, zwei Hautschichten durchstoßen. Ca. 3 mm tief, werden die Farbpartikel mit der Nadel eingetragen. Im Unterschied zu Permanent Make-up darf für ein Tattoo jede Art von Farbe verwendet werden.

Der Körper reagiert stark auf das Tätowieren

Da es, im Gegensatz zu Permanent Make-up, für die verwendeten Farben viel weniger gesetzliche Vorschriften gibt, enthalten diese oftmals Schwermetallverbindungen. Diese können gesundheitsschädlich sein. Der Körper reagiert auf den Farbeintrag mit Abstoßung. Das Immunsystem erkennt, dass dem Körper etwas zugefügt wurde, das nicht seiner Natur entspricht und will die Fremdkörper loswerden. Abwehrzellen werden aktiv und befördern die Fremdkörper über die Blutbahnen zu den Lymphgefäßen.

Tattoos sind natürlich Geschmackssache. Aber im Gesicht, quasi als Make-up haben sie nichts zu suchen! Ein Gesichts-Tattoo sollte höchstens als dekorativer Schmuck getragen werden, es kann aber niemals Permanent Make-up ersetzen.

Ein Tatoo wird gestochen

Was ist Tätowierung, bzw. ein Tattoo?

Beim Tätowieren wird Farbe mit Hilfe von Nadeln in die 2. Hautschicht eingestochen. Ziel ist es, dass das Tattoo dauerhaft sichtbar bleibt und nicht mit der Zeit verschwindet. Dies ist nur möglich, wenn mit den Nadeln tief genug, also bis in die 2. Schicht der Haut, gestochen wird. Das Tätowieren hat seit Jahrtausenden Tradition. Tattoonadeln und eine Tätowiermaschine sind heute Standard.

Was ist Permanent Make-up (PMU)

PMU ist die sanfte Schwester des Tattoos. Die Technik ist ähnlich, aber viel weniger schmerzhaft. Die Unterschiede sind vor allem:

Permanent Make-up …

  • ist eine kosmetische Behandlung
  • unterliegt strengsten hygienischen Auflagen
  • darf nur mit gesetzlich zugelassen Farbpigmenten durch geführt werden
  • Farben sind dermatologisch und allergologisch getestet
  • hält maximal drei bis fünf Jahre

Ein Permanent Make-up wird vor allem aufgebracht, um die Make-up Routine zu vereinfachen. Mit einem perfekten PMU wachen Sie morgens schon fertig geschminkt auf.

Natürlich wirkendes Permanent Make UP der Augenbrauen (hier Powder Brows von MAJ Permanent in München)

Natürlich wirkendes Permanent Make-up wird nur in die oberste Hautschicht eingetragen – hier Puder Augenbrauen

Unterschied von Tattoo-Farben und Farben für Permanent Make-up

Für unser Permanent Make-up verwenden wir ausschließlich hochwertige Permanent Make-up-Farben, welche allergologisch und dermatologisch getestet sind. Pigmente für PMU-Farben müssen hochrein sein und dürfen nur in geprüfter Qualität verwendet werden. Bei unseren Produkten ist uns diese Sicherheitsgarantie ganz besonders wichtig. Die Pigmentierung muss zu Ihrem Hauttyp passen und darf keinerlei allergische Reaktionen hervorrufen. Wir arbeiten intensiv daran, dass Sie das beste Ergebnis erhalten. Alles ist auf Ihre Sicherheit ausgerichtet.

Für Körper-Tattoo und Gesichts-Tattoo werden Farben verwendet, die zwar auch gewisse Auflagen erfüllen müssen, aber längst nicht so streng sind, wie für PMU. Die Künstler mit der Tattoomaschine unterscheiden sich vor allem mit ihrer Auswahl an Farben und Motiven, die sie mit den Tattoonadeln stechen können. Damit eine Tätowierung ein Leben lang hält, müssen diese Pigmente mit Nadeln viel tiefer in die Haut injiziert werden, als bei einem sanften Permanent Make-up.

Unterschied zwischen Pigmentieren und Tätowieren

Diese Unterscheidung ist ganz einfach: Geht es um Permanent Make-up, spricht man von Pigmentierung. Bei dekorativen Tattoos, die auf dem Körper oder im Gesicht mit Nadeln gemacht werden, spricht man vom Tätowieren.

Die Pigmentierung des Permanent Make-ups dient vor allem dazu, ein dauerhaftes Alltags-Make-up zu gestalten. Dadurch reduziert sich die Zeit für die Make-up-Routine beträchtlich. Mit einem Tattoo dagegen möchte man etwas ausdrücken und seine Individualität unterstreichen.

Lieber Tattoo-Brauen oder Augenbrauen mit Permanent Make-up?

Wurden Ihnen schon einmal Tattoo-Brauen angepriesen? Wir können Ihnen nur empfehlen, diesen Service niemals in Anspruch zu nehmen. Ein Tattoo wird mit einer Tätowiermaschine durchgeführt, deren Tattoonadeln 3 mm tief in die Haut einstechen. Alles beim Tattoo ist darauf angelegt, dass es ein Leben lang hält. Stellen Sie sich vor, in fünf Jahren ist eine andere Augenbrauenform modern und Ihr Tattoo für Augenbrauen passt nicht mehr zu Ihrem Stil? Dann hilft nur noch die Entfernung mit Laser, was teuer und schmerzhaft ist.

Augenbrauen mit Permanent Make-up dagegen werden mit speziellen Permanent-Make-up-Farben gezeichnet. Der Farbton wird auf Ihren Hauttyp und Ihren Stil abgestimmt. Permanent Make-up für Augenbrauen zeigt ein so schönes Ergebnis, wie es mit einem Tattoo niemals erreicht werden kann.

Lidstrich Permanent Make Up von MAJ Permanent in München

Lidstrich Permanent Make-up von MAJ Permanent in München

PMU für Lidstrich, Augenbrauen und Lippen

Permanent Make-up ist nicht nur auf Augenbrauen begrenzt. Unsere PMU-Künstlerinnen beherrschen perfekt die Kunst, Ihre Augen und Lippen vollendet in Szene zu setzen. Die Entwicklung von Permanent Make-up hat uns in den letzten Jahren fantastische Neuerungen geschenkt, um noch natürlicher und feiner mit mit dem Pigmentiergerät kleine Wunder vollbringen zu können. PMU für Lippen, Eyeliner Permanent Make Up  und Augenbrauen PMU spart Ihnen viel Zeit beim Alltags-Make-up. Schon beim Aufwachen sind Sie fertig geschminkt.

PMU für Shading Brows, Powder Brows und natürliche Augenbrauen

Für einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Dienstleistungen an den Augenbrauen klicken Sie bitte hier. In der Welt des Permanent Make-ups gibt es so viele unterschiedliche Bezeichnungen für PMU-Brauen, dass wir Ihnen diese Informationen sehr ans Herz legen.

Powder Brows - Ombre Brows bei MAJ Permenent in München

Powder Brows für sehr natürliche Permanent-Augenbrauen

PMU für die Augen – Lidstrich und Wimpernkranzverdichtung

Viele Frauen wünschen sich einen dauerhaften Lidstrich, denn er lässt Ihre Augen strahlen und verleiht Ihrem Blick mehr Intensität. Mit Permanent Make-up ist dieser Wunsch ganz einfach erfüllbar. Mit unseren PMU-Techniken pigmentieren wir einen Lidstrich, der Ihre Augen für viele Jahre strahlen lässt.

Mehr Wimpern können wir Ihnen zwar nicht wachsen lassen, aber durch eine Wimpernkranzverdichtung wirken Ihre Wimpern voller. Die Wimpernkranzverdichtung ist eine der vielen Methoden, die uns das Permanent Make-up beschert hat. PMU ist hochwertig und eine kosmetische Behandlung, die strengen Auflagen unterliegt.

Baby Lips und Aquarell Lippen von MAJ Permanent in München

Lippen wie frisch geschminkt – das kann nur PMU

Bei Asiaten und Polynesiern war es früher zwar üblich, dass auch die Lippen mit einem Tattoo ausdrucksstärker gezeichnet wurden, aber heute wäre das undenkbar. Schließlich bleibt ein Tattoo ein Leben lang sichtbar. Heute haben wir Permanent Make-up, eine Technik, die völlig ungefährlich ist und Ihnen wunderschöne Lippen schenkt. Es gibt verschiedene PMU-Techniken für die Lippen. Baby Lips ist die Technik für vollkommen natürlich wirkende Lippen, die zwar ungeschminkt wirken, aber dennoch mit PMU behandelt wurden. Aquarell Lips wirken dezent geschminkt. Es sieht aus wie ein Make-up, das niemals verwischt.

Unterschied von Microblading und Permanent Make-up

Diese Frage wird uns oft gestellt: Was ist der Unterschied von Microblading und Permanent Make-up? Der Unterschied ist ähnlich groß und gravierend wie zwischen Tattoo und PMU. Beim Microblading wird die Haut mit den Blades (engl.: Klinge) geritzt. In diese kleinen Wunden wird dann die Farbe eingetragen. Microblading ist schmerzhaft und kann zur Narbenbildung führen. Wir haben uns schon lange von Microblading verabschiedet, da es aus unserer Sicht nur Nachteile hat. Mit Microblading ist kein natürlich wirkendes Make-up möglich.

Gehen Sie nur zu ausgebildeten PMU-Künstlern

Natürlich haben viele Tattoo-Studios mitbekommen, dass Permanent Make-up sehr begehrt ist. Da beide Techniken eng mit einander verwandt sind und vieles gemeinsam haben, bieten nun auch einige Tätowierstudios PMU an. Hier ist Vorsicht geboten! Eine Tattoomaschine arbeitet schneller und tiefer als ein PMU-Handgerät. Die Ausbildung zum PMU Artist ist intensiv und aufwändig – und das hat seinen Grund. Eine Tätowierung ist und bleibt etwas anderes als Permanent Make-up. Die Farbqualität, die Hygienestandards, die Beurteilung der Haut und vor allem die Technik von PMU müssen gründlich erlernt sein. Auch wenn das Tätowieren ähnlich ist wie PMU, so gibt es doch ganz grundlegende Unterschiede. Lassen Sie sich nicht von vermeintlich günstigen Preisen eines Tattoostudios locken. Das Ergebnis kann sich niemals mit dem eines PMU-Studios vergleichen.

Fazit zu Tattoo und Permanent Make-up

Ein Tattoo ist für die Ewigkeit gedacht. Permanent Make-up ist eine kosmetische Behandlung, die nach einigen Jahren verblasst und ganz verschwindet. Das ist bewusst so gedacht, denn Geschmack und Stil können sich mit der Zeit ändern. Deshalb ist Permanent Make-up immer die bessere Wahl, wenn es um Schönheit und Kosmetik geht.

LOOKBOOK

Wir lieben eure Looks. Sie sind der beste Beweis für unsere Arbeit! Vielen Dank, bitte tagged eure besten Looks auch auf instagram. 1000 Dank!

An den Anfang scrollen Cookie Consent mit Real Cookie Banner MAJ Permanent GmbH hat 4,95 von 5 Sternen 191 Bewertungen auf ProvenExpert.com