Erfahrungen & Bewertungen zu maj-permanent
Überspringen zu Hauptinhalt
Aftercare Lippen Permanent Make-up
Blog
MAJ Perfect Lips – Aftercare Lippen Permanent Make-up

MAJ Perfect Lips – Aftercare Lippen Permanent Make-up

Permanent Make-up für Lippen ist wie eine sanfte Korrektur der Lippenfarbe. Sofort danach beginnt der Heilungsprozess.

Gerne möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps geben, die Ihnen die kommenden Tage erleichtern und ein perfektes Ergebnis für viele Monate garantieren.

Aftercare Lippen PMU

Aftercare beginnt schon vor der Behandlung

Damit Ihr Permanent Make-up (PMU) so schön wie nur irgendwie möglich wird, behandeln Sie Ihre Lippen drei Tage vorher so:

  • Die Lippen sorgfältig ca. drei Tage vor der Behandlung mit einem sanften Peeling behandeln.
  • Feuchtigkeitsreiche Pflegeprodukte ca. drei Tage vor der Behandlung auf die Lippen auftragen.

Ein optimales Ergebnis des Lippen Permanent Make-ups ist nur dann gewährleistet, wenn Sie schon vor der Behandlung auf die richtige Pflege Ihrer Lippen achten.

Vermeiden Sie in den kommenden zwei Wochen Folgendes:

  • Aktivitäten, die zum intensiven Schwitzen führen
  • Schwimmen
  • Sauna, heißes Bad bzw. Jacuzzi
  • Direkte Sonnenstrahlen, Solarium
  • UV-Strahlung oder chemische Stoffe. Diese können dazu führen, dass die Pigmente und die Farbe verblassen
  • Behandlungen mit Laser oder Peelings
  • Pflegeprodukte mit Retinol und/oder Glykolsäure im behandelten Bereich. Diese können die Pigmente verblassen lassen, bzw. Narben entstehen
  • Intensive Haushaltsarbeiten, die Schmutz oder Keime verursachen können
  • Zu viel alkoholische Getränke, die den Heilungsprozess verlangsamen können
  • Zuviel Luftzug beim Fahren mit Cabrio, Motorrad oder Motorboot
  • Lippenberührungen mit den Fingern oder küssen

Aftercare für die ersten fünf Tage – die wichtigsten Regeln

Lesen Sie bitte unsere Informationen und Pflege-Tipps aufmerksam durch. Nur dann kann sich das Permanent Make-up so entwickeln, wie wir es geplant haben. Hier unsere Empfehlungen:

Tag 1

Direkt nach der Behandlung fühlen sich die Lippen trocken und gespannt an – das ist ganz normal und auf keinen Fall ein Grund zur Beunruhigung. Durch die Trockenheit können Ihre Lippen Risse bekommen und die Hautpartien rundherum können etwas anschwellen. Alles völlig normal!

Frische Permanent Make-up Lippen sehen zunächst viel farbintensiver aus, als Sie es sich gewünscht haben. Auch das ist ein normaler Verlauf. Die Lippenfarbe wirkt wie mit dem Lippenstift aufgetragen. Das wird sich bald ändern, wenn Sie sich an diese Aftercare Tipps halten.

Eine Stunde nach der Behandlung kann Vaseline auf die Lippen aufgetragen werden. Halten Sie die Lippen ständig feucht! Vermeiden Sie jeden Druck und Reibung der Lippen. Und bitte berühren Sie Ihre Lippen nicht mit den Fingern, bis der Heilungsprozess abgeschlossen wird.

Tag 2 bis 3

Befeuchten Sie die Lippen mit Oliven- oder Kokosöl möglichst oft. Waschen Sie sich vorher die Hände und berühren Sie Ihre Lippen ansonsten auf keinen Fall.

Verzichten Sie auf fette und stark gewürzte Gerichte. Für Getränke verwenden Sie am besten einen Trinkhalm. Nach jeder Mahlzeit reinigen Sie die Lippen mit fließendem Wasser und tupfen Sie sie mit einem Einweg-Papiertuch trocken. Dann befeuchten Sie die Lippen wieder mit Öl (Kokos- oder Olivenöl).

Tag 4 bis 5

In dieser Phase wird Ihre Lippenfarbe schon viel natürlicher und sanfter aussehen. Das liegt daran, dass sich nun eine Art Pigmentkruste bildet. Niemals, wirklich niemals aktiv an der Kruste kratzen!

Die Heilung nimmt ganz von alleine ihren Verlauf. Ihre Lippen werden sich ganz von selbst immer wieder bewegen. Dadurch löst sich die Kruste ganz von selbst. Eine aktive Manipulation der Lippe kann Narben verursachen und die Pigmentierung kann sich vollständig herauslösen.

Weiterhin gilt: Ölen Sie die Lippen regelmäßig ein, um sie feucht zu halten.

Pflegehinweise für die kommenden 7 Wochen

Woche 2

Nach dem natürlichen Abblättern der Kruste wird die Farbe für die Lippen heller. Manche Kunden glauben jetzt, dass die Farbe vollkommen verschwunden sei. Dem ist aber nicht so, es ist ganz normal! Die Pigmentierung wird während des Heilungsprozesses wieder sichtbar werden.

Sie können jetzt wieder alle Pflegeprodukte für die Lippen, außer Peeling, verwenden. Der Heilungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Von Woche zu Wochen können Sie nun beobachten, wie sich die Farbe verändert. Immer noch wichtig: Halten Sie Ihre Lippen mit reinem Kokos- oder Olivenöl feucht.

Woche 3

Ab der dritten Wochen können Sie wieder Ihren Lippenstift benutzen. Ihre Lippen sind nun so weit abgeheilt, dass der Lippenstift keine negative Auswirkung mehr hat.

Woche 4 bis 8

Je nach Hautbeschaffenheit ist der Heilungsprozess zwischen der vierten und achten Woche abgeschlossen. Die endgültige Farbintensität ist nun erreicht. Jetzt können wir überlegen und prüfen, ob eine Nachbehandlung angeraten ist.

Eine Nachbehandlung ist in den meisten Fällen normal

Ganz bewusst halten wir uns bei der ersten Behandlung mit der Farbintensität zurück. Eine Nachbehandlung ist viel einfacher und angenehmer, als das Herauslösen von zu vielen Farbpigmenten.

Würden wir bei der ersten Behandlung mit der Lippenfarbe schon ans Limit gehen, hätten wir keinen Spielraum mehr. Erstklassiges Permanent Make-up (PMU) ist eine Frage der Erfahrung. Unsere Erfahrungen mit unseren Kunden zeigen uns, dass wir mit Farbe in der ersten Behandlung zurückhaltend sind.

Die Nachbehandlung erfolgt frühestens 45 Tage (6 Wochen) bis 150 Tage (5 Monate) nach der Erstbehandlung. Jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der ersten Behandlung.

Die 5 schlimmsten Fehler – was Sie unter keinen Umständen machen sollten

  1. Das neue Permanent Make-up verlockt dazu, immer mit den Fingern darüber zu streichen. Tun Sie es nicht, berühren Sie Ihr neues Permanent Make-up nicht!
  2. Ausgetrocknete Haut kann schlecht heilen. Immer schön ölen.
  3. Weichen Sie die Kruste nicht mit Wasser oder feuchtem Tuch auf. Der Heilungsverlauf passiert ganz von alleine. Sie können den Heilungsprozess nicht beschleunigen.
  4. Sie haben einen Termin, an dem Sie perfekt aussehen wollen? Make-up für die Lippen wäre jetzt normal, geht aber in den ersten beiden Wochen leider noch nicht.
  5. Nicht aufregen! Schwellungen, und Rötungen lassen Zweifel aufkommen, ob alles in Ordnung ist. Bleiben Sie cool und freuen Sie sich auf das Ergebnis nach dem Heilungsprozess.

Weitere Informationen zum Thema

MAJ Perfect Lips – Aftercare Lippen Permanent Make-up

Permanent Make-up für Lippen ist wie eine sanfte Korrektur der Lippenfarbe. Sofort danach beginnt der Heilungsprozess.

Gerne möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps geben, die Ihnen die kommenden Tage erleichtern und ein perfektes Ergebnis für viele Monate garantieren.

Aftercare Lippen PMU

Aftercare beginnt schon vor der Behandlung

Damit Ihr Permanent Make-up (PMU) so schön wie nur irgendwie möglich wird, behandeln Sie Ihre Lippen drei Tage vorher so:

  • Die Lippen sorgfältig ca. drei Tage vor der Behandlung mit einem sanften Peeling behandeln.
  • Feuchtigkeitsreiche Pflegeprodukte ca. drei Tage vor der Behandlung auf die Lippen auftragen.

Ein optimales Ergebnis des Lippen Permanent Make-ups ist nur dann gewährleistet, wenn Sie schon vor der Behandlung auf die richtige Pflege Ihrer Lippen achten.

Vermeiden Sie in den kommenden zwei Wochen Folgendes:

  • Aktivitäten, die zum intensiven Schwitzen führen
  • Schwimmen
  • Sauna, heißes Bad bzw. Jacuzzi
  • Direkte Sonnenstrahlen, Solarium
  • UV-Strahlung oder chemische Stoffe. Diese können dazu führen, dass die Pigmente und die Farbe verblassen
  • Behandlungen mit Laser oder Peelings
  • Pflegeprodukte mit Retinol und/oder Glykolsäure im behandelten Bereich. Diese können die Pigmente verblassen lassen, bzw. Narben entstehen
  • Intensive Haushaltsarbeiten, die Schmutz oder Keime verursachen können
  • Zu viel alkoholische Getränke, die den Heilungsprozess verlangsamen können
  • Zuviel Luftzug beim Fahren mit Cabrio, Motorrad oder Motorboot
  • Lippenberührungen mit den Fingern oder küssen

Aftercare für die ersten fünf Tage – die wichtigsten Regeln

Lesen Sie bitte unsere Informationen und Pflege-Tipps aufmerksam durch. Nur dann kann sich das Permanent Make-up so entwickeln, wie wir es geplant haben. Hier unsere Empfehlungen:

Tag 1

Direkt nach der Behandlung fühlen sich die Lippen trocken und gespannt an – das ist ganz normal und auf keinen Fall ein Grund zur Beunruhigung. Durch die Trockenheit können Ihre Lippen Risse bekommen und die Hautpartien rundherum können etwas anschwellen. Alles völlig normal!

Frische Permanent Make-up Lippen sehen zunächst viel farbintensiver aus, als Sie es sich gewünscht haben. Auch das ist ein normaler Verlauf. Die Lippenfarbe wirkt wie mit dem Lippenstift aufgetragen. Das wird sich bald ändern, wenn Sie sich an diese Aftercare Tipps halten.

Eine Stunde nach der Behandlung kann Vaseline auf die Lippen aufgetragen werden. Halten Sie die Lippen ständig feucht! Vermeiden Sie jeden Druck und Reibung der Lippen. Und bitte berühren Sie Ihre Lippen nicht mit den Fingern, bis der Heilungsprozess abgeschlossen wird.

Tag 2 bis 3

Befeuchten Sie die Lippen mit Oliven- oder Kokosöl möglichst oft. Waschen Sie sich vorher die Hände und berühren Sie Ihre Lippen ansonsten auf keinen Fall.

Verzichten Sie auf fette und stark gewürzte Gerichte. Für Getränke verwenden Sie am besten einen Trinkhalm. Nach jeder Mahlzeit reinigen Sie die Lippen mit fließendem Wasser und tupfen Sie sie mit einem Einweg-Papiertuch trocken. Dann befeuchten Sie die Lippen wieder mit Öl (Kokos- oder Olivenöl).

Tag 4 bis 5

In dieser Phase wird Ihre Lippenfarbe schon viel natürlicher und sanfter aussehen. Das liegt daran, dass sich nun eine Art Pigmentkruste bildet. Niemals, wirklich niemals aktiv an der Kruste kratzen!

Die Heilung nimmt ganz von alleine ihren Verlauf. Ihre Lippen werden sich ganz von selbst immer wieder bewegen. Dadurch löst sich die Kruste ganz von selbst. Eine aktive Manipulation der Lippe kann Narben verursachen und die Pigmentierung kann sich vollständig herauslösen.

Weiterhin gilt: Ölen Sie die Lippen regelmäßig ein, um sie feucht zu halten.

Pflegehinweise für die kommenden 7 Wochen

Woche 2

Nach dem natürlichen Abblättern der Kruste wird die Farbe für die Lippen heller. Manche Kunden glauben jetzt, dass die Farbe vollkommen verschwunden sei. Dem ist aber nicht so, es ist ganz normal! Die Pigmentierung wird während des Heilungsprozesses wieder sichtbar werden.

Sie können jetzt wieder alle Pflegeprodukte für die Lippen, außer Peeling, verwenden. Der Heilungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Von Woche zu Wochen können Sie nun beobachten, wie sich die Farbe verändert. Immer noch wichtig: Halten Sie Ihre Lippen mit reinem Kokos- oder Olivenöl feucht.

Woche 3

Ab der dritten Wochen können Sie wieder Ihren Lippenstift benutzen. Ihre Lippen sind nun so weit abgeheilt, dass der Lippenstift keine negative Auswirkung mehr hat.

Woche 4 bis 8

Je nach Hautbeschaffenheit ist der Heilungsprozess zwischen der vierten und achten Woche abgeschlossen. Die endgültige Farbintensität ist nun erreicht. Jetzt können wir überlegen und prüfen, ob eine Nachbehandlung angeraten ist.

Eine Nachbehandlung ist in den meisten Fällen normal

Ganz bewusst halten wir uns bei der ersten Behandlung mit der Farbintensität zurück. Eine Nachbehandlung ist viel einfacher und angenehmer, als das Herauslösen von zu vielen Farbpigmenten.

Würden wir bei der ersten Behandlung mit der Lippenfarbe schon ans Limit gehen, hätten wir keinen Spielraum mehr. Erstklassiges Permanent Make-up (PMU) ist eine Frage der Erfahrung. Unsere Erfahrungen mit unseren Kunden zeigen uns, dass wir mit Farbe in der ersten Behandlung zurückhaltend sind.

Die Nachbehandlung erfolgt frühestens 45 Tage (6 Wochen) bis 150 Tage (5 Monate) nach der Erstbehandlung. Jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der ersten Behandlung.

Die 5 schlimmsten Fehler – was Sie unter keinen Umständen machen sollten

  1. Das neue Permanent Make-up verlockt dazu, immer mit den Fingern darüber zu streichen. Tun Sie es nicht, berühren Sie Ihr neues Permanent Make-up nicht!
  2. Ausgetrocknete Haut kann schlecht heilen. Immer schön ölen.
  3. Weichen Sie die Kruste nicht mit Wasser oder feuchtem Tuch auf. Der Heilungsverlauf passiert ganz von alleine. Sie können den Heilungsprozess nicht beschleunigen.
  4. Sie haben einen Termin, an dem Sie perfekt aussehen wollen? Make-up für die Lippen wäre jetzt normal, geht aber in den ersten beiden Wochen leider noch nicht.
  5. Nicht aufregen! Schwellungen, und Rötungen lassen Zweifel aufkommen, ob alles in Ordnung ist. Bleiben Sie cool und freuen Sie sich auf das Ergebnis nach dem Heilungsprozess.

Weitere Informationen zum Thema

LOOKBOOK

Wir lieben eure Looks. Sie sind der beste Beweis für unsere Arbeit! Vielen Dank, bitte tagged eure besten Looks auch auf instagram. 1000 Dank!

An den Anfang scrollen WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner MAJ Permanent GmbH hat 4,96 von 5 Sternen 205 Bewertungen auf ProvenExpert.com